Dagegen!
Was hältst Du allgemein von dem Volksbegehren?
Ich finde es insgesamt eigentlich gut, weil es Interesse an der Umwelt weckt, aber es wirkt nicht authentisch, weil die Initiatoren selbst zwar sehr viel reden und auch viel über uns Landwirte schimpfen, im Gegenzug aber genauso in den Urlaub fliegen und andere umweltschädliche Dinge tun. Außerdem sind die Landwirte gar nicht die Hauptschuldigen am Klimawandel, da brauche ich nur an den Berliner Flughafen denken…
© pixabay
Es wird vermutlich in naher Zukunft neue Gesetze geben, in denen die Verwendung von Düngern und Pestiziden strenger geregelt wird.
Was wäre Deiner Meinung nach der „Worst-Case“ für Dich und Deine Familie?
Für uns ist es ziemlich egal, was passieren wird, weil wir eine sehr kleine Landwirtschaft haben und diese in naher Zukunft ohnehin aufgeben müssen.
Was würdest Du in Bezug auf dieses Thema verändern, wenn Du alle Macht der Welt hättest?
Ich würde zuerst gleiche Chancen für alle Landwirte schaffen, damit auch kleinere Betriebe überleben können. Danach würde ich allgemein auf nachhaltige Landwirtschaft umstellen. Das wäre dann sowohl kleinen als auch großen Betrieben möglich, da ja Chancengleichheit herrscht.
© pixabay
Mir hat dieses Interview viele neue Denkanstöße gegeben. Ich glaube auch, dass alle, die zu 100% hinter diesem Volksbegehren stehen, jetzt ein bisschen mehr Verständnis haben und die Dinge vielleicht aus einem neuen Blickwinkel betrachten.
Es ist nicht schlechtes daran, die Umwelt zu schützen, nur es sollte nicht auf Kosten derer geschehen, die nicht mehr daran schuld sind als wir alle auch.
Text // Franziska Kühn