
©FortSchritt-Konduktives Förderzentrum gGmbH
10 Jahre Kulturraum
Anfang 2011 wurde der gemeinnützige Verein KulturRaum München von Sabine Ruchlinski und einigen MitstreiterInnen gegründet. Die Idee dahinter war, Menschen mit wenig finanziellen Mitteln den Zugang zum kulturellen Leben in München zu ermöglichen. Einige Monate später hatten sich bereits über 600 InteressentInnen als „KulturGäste“ angemeldet, so dass im Herbst 2011 mit der telefonischen Vermittlung von kostenfreien Eintrittskarten für vielfältige Kulturveranstaltungen begonnen werden konnte.
Es gibt zahlreiche Barrieren, die Menschen von der Teilnahme an Kultur abhalten. Dazu zählen neben den Kosten auch andere Faktoren wie Erreichbarkeit der Veranstaltung, Sprache oder technische Voraussetzungen. Sabine Ruchlinski, die geschäftsführende Vorsitzende des Vereins, berichtet: „Wir laden unsere KulturGäste ein, am kulturellen Leben teilzunehmen indem wir Ihnen auf Augenhöhe begegnen und bei der Überwindung verschiedener Barrieren helfen. Gerade die kulturarmen Monate der Pandemie haben gezeigt, dass wir für unsere KulturGäste ein wichtiger Ansprechpartner in Sachen gesellschaftliche Teilhabe sind und der telefonische Kontakt zu unseren ehrenamtlichen VermittlerInnen ein Lichtblick im grauen Alltag sein kann.“ Eine KulturGästin beschreibt es so: „Meine Lebensqualität hat sich durch euch wirklich gebessert und ich bin so froh, dass ich euch kenne. Danke, dass Sie sich so viel einfallen lassen.“
Inzwischen hat der Verein seine Aktivitäten um weitere Angebote und Projekte ausgebaut und erreicht so über 12.000 Menschen in München. Dazu gehören vor allem Menschen ohne Arbeit, Alleinerziehende, Familien mit niedrigem Einkommen, Menschen, die von Altersarmut betroffen sind, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Behinderungen. Personen jeden Alters und jeder Bildungsschicht können sich bei KulturRaum München anmelden.
Etwa 40 VertreterInnen sozialer Einrichtungen und aus der Münchner Stadtpolitik durften wir am 29. September bei unserem Sozialpartner-Empfang im Kulturzentrum LUISE begrüßen. Nach einleitenden Worten von unserer Geschäftsführerin Sabine Ruchlinski sprachen unsere Schirmpatin und dritte Bürgermeisterin der Stadt München Verena Dietl sowie die Sozialreferentin der LH München Dorothee Schiwy ein Grußwort. Beide drückten ihre Wertschätzung für unsere Arbeit aus und betonten die Wichtigkeit von Kulturveranstaltungen für die Stadtgesellschaft. „Sie machen die Stadt München jeden Tag ein Stück lebenswerter“, so Frau Schiwy. Von einem solchen Lob fühlen wir uns sehr geehrt.
Bei einem Glas Wein oder einem Teller Kürbissuppe entstand ein reger Austausch zwischen den Anwesenden.
Das The Franz Ensemble rahmte die Veranstaltung mit Gypsy-Swing-Rhythmen musikalisch ein.