
© Kreisjugendring München Stadt
Einen Kurzfilm wie „Shaun das Schaf“ selbst drehen? Genau das ermöglicht das Café Netzwerk des Kreisjugendring München-Stadt (KJR) am Wochenende nach den Pfingstferien.
Kinder zwischen zehn und 14 Jahren können im Trickfilm-Workshop aus Knetmasse, Lego, Stoff und vielen anderen Materialien Drehorte bauen und coole Filmfiguren formen. Diese werden dann Hauptdarsteller für einen Stop-Motion-Kurzfilm.
Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der viele Einzelbilder die Illusion von Bewegungen erzeugen, so wie ein Daumenkino. Um die Figuren zum Leben zu erwecken, werden sie fotografiert, ganz leicht bewegt, wieder fotografiert und so weiter. Die Fotos werden am Tablet bearbeitet und aneinander gefügt, aus vielen Einzelbildern entsteht dann der Film. Mit dieser Technik werden auch Filme wie „Shaun das Schaf“ oder „Wallace & Gromit“ gedreht, genauer gesagt: fotografiert.
Das Drehbuch für die Geschichte denken sich die Kinder selbst aus, Elisabeth Schmitt und Markus Tomaszewski helfen beim Umgang mit den Tablets und Apps. Die beiden sind Medien-Profis im Café Netzwerk, der medienpädagogischen Freizeitstätte des KJR.
Sie haben das nötige Know-How und für jeden Bedarf eine passende App auf Lager. So können die Teilnehmenden ihre Phantasiefiguren bauen, fotografieren und am Tablet zum Leben erwecken. Wenn die Zeit reicht, wird die Story noch mit Ton und Musik untermalt. Den fertigen Film können die Kinder ihren Eltern und Freunden im Café Netzwerk präsentieren und natürlich mitnehmen.
Der zweitägige Trickfilm-Workshop findet am Samstag, den 29. Juni und am Sonntag, den 30. Juni 2019 im Café Netzwerk in der Luisenstr. 11 (Eingang Karlstraße) statt. Beginn ist an beiden Tagen um 10:30 Uhr, Ende um 17:30 Uhr. In den 5 Euro Teilnahmebeitrag sind der Kurs und die benötigten Materialien samt Tablet ebenso enthalten wie ein Freigetränk und Pizza zur Mittagsverpflegung.
Anmeldung bis Donnerstag, 27. Juni telefonisch (089 / 54832700) oder per E-Mail an team@cafe-netzwerk.de.