1 von 4

© KJR
2 von 4

© KJR
3 von 4

© heinmedia 2018
4 von 4

© heinmedia 2018
Das Open-Air-Festival der Kreisjugendringe München-Stadt und München-Land hatte am Samstag einen besonderen Grund zum Feiern: seit inzwischen 20 Jahren lockt es tausende Jugendliche mit namhaften Bands aufs Festival-Gelände, auch dieses Mal wieder am Königsplatz.
Die 20.000 Tickets waren wie in den Vorjahren bereits vor dem Veranstaltungsbeginn ausverkauft und der Platz vor der großen Bühne gut gefüllt.
Gelungene Geburtstagsparty
Gleich zu Beginn sorgten die beiden Münchner von Dirty Old Spice mit ihrem klangvollen Alternative/Indie-Rock für ein Warm-up, das sich gewaschen hatte.
Die Band SAMT musste kurzfristig passen, für sie sprangen ihre vier Münchner „Mates“ von MATIJA ein.
Um die Pflege des bayerischen Dialekts kümmerte sich das Mundart-Rap-Duo Liquid & Maniac, ein Schwergewicht der bayerischen Hip-Hop-Szene.
Gefühle und Emotionen anstelle von Haltungen und Standpunkten transportierten die Leoniden.
Alles andere als eine typische „Tee-Time“ wie in britischen Schwarzweiß-Filmen veranstaltete die Hamburgerin Ace Tee zusammen mit Rapper Kwam.E.
Auch Rapper Romano schaffte es mit seinem Minimal, gepaart mit Hip-Hop, Metal-Elementen und zwei sorgfältig geflochtenen Zöpfen, seine Fans zu begeistern.
Der tagsüber schon wolkenverhangene Himmel öffnete während Marvin Games Auftritt für wenige Minuten seine Schleusen zu einem kräftigen Regenguss.
Die Stimmung konnte das nicht abkühlen, im Gegenteil. Mit Frauenpower pur brachten die Headliner SXTN wenig später den Königsplatz zum Kochen. Schon als die Berlinerinnen kurz vor 21 Uhr die Bühne betraten, gab es kein Halten mehr. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen feierten die derben Beats des Rap-Duos, die keine Gelegenheit ausließen, mit Klischees des „stärkeren Geschlechts“ zu spielen.
Als Abschluss durften die rund 120 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Festivals auf die Bühne und wurden vom Publikum begeistert bejubelt.
Beats und Politik
Für kostengünstige drei Euro pro Ticket gab es nicht nur authentische Rhymes und Texte auf die Ohren. Die Kreisjugendringe München-Stadt und München-Land wollten die jungen Gäste auch für andere wichtige Themen sensibilisieren. Neben der Politik.Lounge der StadtschülerInnenvertretung München luden auch viele weitere Aktionen zum Diskutieren und Mitmachen ein wie auch das Jugebndmagazin m80. Zahlreiche Jugendverbände von Animals United bis zur THW-Jugend boten ein umfangreiches Rahmenprogramm von Bullriding über Chill-Out-Area und Kisten-klettern bis zum Pool unter dem Motto „Unsere Bildung geht baden!“. Sehr gut besucht war auch die Job-Allee, in der sich viele Unternehmen aus der Umgebung präsentierten.
„Das OBEN OHNE Jubiläums-Open Air 2018 war rundum gelungen“, freute sich dementsprechend Veranstaltungsleiterin Isabel Berghofer-Thomas vom KJR München-Stadt am Samstagabend. „Wir haben damit ein Stück Festival-Geschichte geschrieben und sind stolz auf 20 erfolgreiche Jahre! Das OBEN OHNE Open Air ist das größte Non-Profit-Festival im süddeutschen Raum!“
Nach dem Festival ist vor dem Festival, und so wird das Team der Kreisjugendringe gleich nach der Sommerpause wieder mit den Vorbereitungen für 2019 starten. „Welche Bands wir im Auge haben, dürfen wir noch nicht verraten“, sagt Berghofer-Thomas. „Aber den 20. Juli 2019 können sich alle Musikfans schon dick im Kalender anstreichen. Dann kommt OBEN OHNE auf den Königsplatz zurück!“