
© Veranstalter
Am Mittwoch, 27. März startet das Münchner Kinder & Jugend Filmfestival flimmern&rauschen erstmals in der Black Box im Gasteig.
So bunt die Filmgruppen sind, so bunt sind auch die Themen und Filmgenres auf dem Festival. Für jeden Geschmack und für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Mehr als 15 Stunden Programm und über 70 Filme junger Filmschaffender sind beim diesjährigen Festival am Start. Die Jüngsten besuchen noch den Kindergarten, die Ältesten sind bereits auf dem Sprung ins Profigeschäft. Das Programm startet am Mittwoch Abend und läuft bis Freitagnacht fast ohne Unterbrechung. Der Einlass ist nonstop und das Festivalticket kostet nur fünf Euro. Ein glanzvoller Höhepunkt ist die Preisverleihung am Freitag, 29. März um 20:00 Uhr mit dem darauffolgenden Preisträgerfilmprogramm um 21:00 Uhr. Wer sich also für die junge Filmszene interessiert und Neues sehen will, ist beim flimmern&rauschen herzlich willkommen.
Das Festival kurz erklärt
flimmern&rauschen ist das älteste Kinder & Jugend Filmfestival Deutschlands, das bereits die Jüngsten dazu ermutigen will, mal eine Kamera aufzuheben, den Lauf einer Geschichte selbst in die Hand zu nehmen und am Ende vielleicht sogar eine kreative Karriere zu starten. Andererseits ist flimmern&rauschen auch ein Treffpunkt der professionellen Newcomer der jungen Filmszene. Hier präsentiert sich der Münchner Filmnachwuchs mit technischer und erzählerischer Raffinesse und lockt damit alle Altersgruppen in die Muffathalle. Der Titel des Festivals weist aber auch darauf hin, dass nicht nur Perfektion, sondern auch ungeschliffene Ideen und neue Sichtweisen einen Platz auf der Leinwand verdient haben - solange es mit Überzeugung zur Sache geht.
Veranstalter: Medienzentrum München des JFF in Kooperation mit dem Stadtjugendamt München, dem Kulturreferat der LH München und Filmstadt München