
© SIphotography - depositphotos
Was möchte ich einmal werden? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Was passt zu meinen Stärken und Schwächen?
Fragen, mit denen Jugendliche vor ihrem Schulabschluss konfrontiert werden, ganz unabhängig davon, ob sie von einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betroffen sind oder nicht. Das Angebot an allgemeinen Ratgeberseiten ist entsprechend groß.
Seit Januar dieses Jahres steht mit dem ADHS-Ausbildungskompass auch eine Internet-Plattform zur Verfügung, die speziell die Bedürfnisse von Jugendlichen mit ADHS bei der Berufsorientierung und Ausbildung berücksichtigt. Die Website www.adhs-ausbildungskompass.de ist ein Projekt der 2011 ins Leben gerufenen Informationskampagne „ADHS und Zukunftsträume“.
Diese setzt sich unter der prominenten Schirmherrschaft der ehemaligen Bundesfamilienministerin Renate Schmidt u. a. für eine bessere Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS ein. Die Seite richtet sich primär an junge Menschen mit ADHS ab einem Alter von ca. 14 Jahren, die sich mit den Themen Berufswahl und Ausbildung beschäftigen.
Darüber hinaus stellt die Plattform in eigenen Bereichen auch Informationen für Eltern, Lehrer und Ausbilder bereit. „Der ADHS Ausbildungskompass schließt die Lücke im bestehenden Informationsangebot und bietet den Betroffenen einen hohen praktischen Nutzwert“,betont die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), Simone Fleischmann.Der ADHS-Ausbildungskompass bildet die verschiedenen Phasen der Berufsorientierung ab – von der Auseinandersetzung mit persönlichen Interessen, Stärken und Schwächen über die Praktikumswahl bis hin zu Bewerbung und unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten sowie dem Ausbildungsalltagselbst. Die Seitenstruktur berücksichtigt damit situationsabhängig den unterschiedlichen Informationsbedarf der Jugendlichen. Nutzeroberfläche und Nutzerführung wurden im Vorfeld von Jugendlichen mit ADHS getestet.Zielgruppengerechtes Screendesign und Benutzerfreundlichkeit sorgen dafür, dass Nutzer einen schnellen Überblick über die angebotenen Inhalte bekommen und direkt bei den für sie relevanten Punkten einsteigen können. ADHS und Zukunftsträume wurde initiiert von der Shire Deutschland GmbH in Zusammenarbeit mit dem Selbsthilfeverband ADHS Deutschland,der Arbeitsgemeinschaft ADHS der Kinder- und Jugendärzte und dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV). Mehr Informationen unter www.adhs-zukunftstraeume.de.