
© VitalikRadko - depositphoto.com
Dr. Nicole Cujai, die Leiterin der Rosenheimer Arbeitsagentur, sagt an die Jugendlichen gewandt: „Einen Ausbildungsvertrag zu haben, vermittelt eine große Sicherheit. All denjenigen, die so wenige Wochen vor dem Ausbildungsstart noch ohne Vertrag dastehen, empfehle ich, keine Zeit verstreichen zu lassen und sich jetzt aktiv um eine Ausbildung zu bemühen. Es gibt noch viele offene Ausbildungsstellen mit Starttermin im Herbst, beispielsweise im Verkauf (u.a. Verkäufer, Kaufleute Einzelhandel, Fachverkäufer Lebensmittel Bäckerei oder Metzgerei), im Handel (u.a. Kaufleute Groß- und Außenhandel), für Arzt- und Praxishilfen, Bäcker, Metzger, Köche oder Hotelfachleute. Vereinbart gleich einen Termin mit der Berufsberatung unter der kostenlosen Servicenummer 0800 4 5555 00 oder per E-Mail ."
Zahlreiche Arbeitgeber haben in den letzten Jahren den demografischen Wandel deutlich zu spüren bekommen, denn bei ihnen gehen weniger Bewerbungen auf Ausbildungsplätze ein als in den Jahren zuvor.
Cujai an die Firmen gerichtet: „Auch den Ausbildungsbetrieben empfehle ich, jetzt Nägel mit Köpfen zu machen. Wenn Sie bis dato noch keinen Azubi finden konnten, melden Sie sich bei unserem Arbeitgeberservice unter der ebenfalls kostenlosen Servicenummer 0800 4 5555 20! Sie bekommen dort Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Bewerbern. Und kontaktieren Sie uns gerne jetzt schon, wenn Sie für 2019 einen Auszubildenden suchen“, so die Agenturleiterin. „Gleichzeitig möchte ich auf die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) hinweisen, mit deren Unterstützung Jugendliche, die nicht zu den schulischen „Olympioniken“ zählen, erfolgreich eine Ausbildung abschließen können. Diese Art Nachhilfeunterricht bezahlt die Agentur für Arbeit. Und es gibt noch weitere individuelle Unterstützungsmöglichkeiten. Kommen Sie diesbezüglich gerne auf uns zu!“
Das m80 Jugendmagazin sucht ebenfalls noch eine/einen