flimmern&rauschen – DAS FILMFESTIVAL DER JUNGEN MÜNCHNER FILMSZENE VOM 17. bis 23. JUNI IM HEIMKINO

©JFF – Institut für Medienpädagogik
Am 17. Juni geht flimmern&rauschen in die etwas andere nächste Runde: Das Festival wird auf sieben Tage verlängert und wird digital. Auch dieses Jahr ist wieder für jede*n etwas dabei – nur eben online. Die eigenen vier Wände müssen nicht verlassen werden, die junge Münchner Filmszene kommt quasi direkt ins Wohnzimmer. Das Ganze auch noch gratis, bei unbegrenzter Zahl der Zuschauer*innen. Die Veranstalter bieten ein prall gefülltes Filmprogramm. Von fesselnden Dokumentationen über spannende Spielfilme bis zu außergewöhnlichen Experimentalfilmen ist für alle das Passende dabei.
Eingeteilt in verschiedene Themenblöcke, werden die Filme sieben Tage lang rund um die Uhr zu sehen sein – ein kuratiertes Programm in dem die gesamte Bandbreite filmischen Schaffens von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in München zu sehen ist.
„Alltag und Katastrophen I und II“ zeigt Filmproduktionen, die sich thematisch mit der skurrilen, lustigen oder manchmal chaotischen Lebensrealität befassen. Im „Kinderprogramm“ sind Beiträge zu sehen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und wie der Titel verrät von Kindern gemacht wurden. Beim Schulprogramm stehen Filme im Fokus, die von Schüler*innen im Schulkontext produziert wurden, oder sich mit dem Themenkomplex schulische Bildung beschäftigen. Im Programmblock „Glaube Hoffnung Horror“ werden Filme präsentiert, die Raum zu Interpretationen und Diskussionen eröffnen. „Fridays for future“ ist ein Filmblock, der sich mit zukunftsorientierten Themen befasst. Bei „Fight for what you are“ sind Filme über und mit Superhelden zu sehen, Filme voller Lebensträume oder filmische Statements zum Thema Selbstverwirklichung. Eine Zusammenstellung von Filmproduktionen über die bayerische Hauptstadt bietet „089 NULL ACHT NEUN“ und unter dem Titel „Darf ich mal sehen? Unsere Sinne“ sind Filme rund um die menschlichen Sinnesorgane zu sehen. Die Filme im Block „Eröffnung“ präsentieren die große Bandbreite der flimmern&rauschen Produktionen.
Ein weiteres Highlight ist die festliche und spannende Preisverleihung. Diese findet zur Halbzeit des Festivals am 19. Juni im Livestream statt.
Alle Informationen zum Festival und Stream unter: www.flimmernundrauschen.de
Das Festival kurz erklärt
flimmern&rauschen ist das älteste Kinder- & Jugendfilmfestival Deutschlands, das bereits die Jüngsten dazu ermutigen will, sich mal eine Kamera zu schnappen, den Lauf einer Geschichte selbst in die Hand zu nehmen und am Ende vielleicht sogar eine kreative Karriere zu starten. Andererseits ist flimmern&rauschen auch ein Treffpunkt der professionellen Newcomer der jungen Filmszene. Hier präsentiert sich der Münchner Filmnachwuchs mit technischer und erzählerischer Raffinesse und lockt damit alle Altersgruppen in die Black Box im Gasteig. Der Titel des Festivals weist aber auch darauf hin, dass nicht nur Perfektion, sondern auch ungeschliffene Ideen und neue Sichtweisen einen Platz auf der Leinwand verdient haben – solange es mit Überzeugung zur Sache geht.