
© ridofranz
Ab Februar 2019 führt der Kreisjugendring München-Land eine landkreisweite Jugendbefragung zu den Bedürfnissen junger Menschen durch. Bereits vor der Konzeption sollen sich zehn- bis 21-Jährige an dem umfassenden Projekt beteiligen.
Wenn Erwachsene denken, sie wüssten, was sich Kinder und Jugendliche wünschen, funktioniert das meist nur in den wenigsten Fällen. Deswegen fragt der Kreisjugendring München-Land (KJR) im Februar und März 2019 mit einer landkreisweiten Online-Umfrage bei jungen Menschen direkt nach.
In Vorbereitung auf die kommende Jugendbefragung, werden vorab in mehreren Beteiligungsworkshops Themenschwerpunkte bei jungen Menschen abgefragt. „Damit soll gewährleistet werden, dass kein Aspekt der Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen vergessen wird“, erklärt Workshopleiterin Blandine Ehrl (Referat Querschnittsthemen).
Alle Jugendlichen zwischen zehn und 21 Jahren aus dem Landkreis München sind herzlich eingeladen, sich bei den Vorbereitungen zur Umfrage zu beteiligen. Spontane Gäste sind willkommen, zur besseren Planung wird allerdings um Anmeldung gebeten. Die Workshops bieten einen entspannten Austausch in der Gruppe. Jede_r darf ihre_seine Anliegen und Wünsche äußern und kann sich so aktiv in der Gestaltung der Befragung einbringen. Neben Verpflegung vor Ort, gibt es für die Teilnahme am Workshop zusätzlich einen Verzehrgutschein für das örtliche Jugendzentrum.
Ziel der anstehenden Jugendbefragung ist eine bedarfsgerechte Anpassung der Jugendhilfe im Landkreis München. Die Ergebnisse der Untersuchung werden genutzt, um die Angebote der Jugendsozialarbeit an Schulen, der offenen und gebundenen Ganztagsschule sowie der offenen und mobilen Kinder- und Jugendarbeit auf die Bedürfnisse der jungen Menschen anzupassen.
Die Jugendbefragung 2019 ist Teil der jugendpolitischen Kampagne „Stimme der Jugend“ und verfolgt das Ziel politischen Forderungen von Kindern und Jugendlichen Gehör zu verschaffen. Bereits zu den Bundestagswahlen 2017 und den Landtagswahlen 2018 gab es verschiedenen Aktionen zur politischen Beteiligung junger Menschen. Mit der Jugendbefragung 2019 sollen nun über eine Online-Abfrage alle Wünsche und Bedürfnisse der jungen Menschen im Landkreis erfasst werden und so für Politiker_innen für die Kommunalwahlen 2020 sichtbar gemacht werden.
Die Workshops finden in folgenden Einrichtungen des Kreisjugendring München-Land im Landkreis München statt:
09.11.2018
18:00 - 19:30 Uhr
Freizeitstätte Planet ‘O‘
Theodor-Heuss-Str. 29
85764 Oberschleißheim
Anmeldung: info@planet-osh.de
10.11.2018
16:00 - 17:30 Uhr
Geschäftsstelle des KJR München-Land
Burgweg 10
82049 Pullach
Anmeldung: b.ehrl@kjr-ml.de
16.11.2018
16:30 - 18:00 Uhr
Jugendfreizeitstätte ZAP
Bahnhofplatz 1
85737 Ismaning
Anmeldung: info@zap-ismaning.de
23.11.2018
17:00 - 18:30 Uhr
Jugendkulturwerkstatt (JKW)
Oskar-von-Miller-Str. 9
82008 Unterhaching
Anmeldung: mail@jkw-unterhaching.de
30.11.2018
18:00 - 19:30 Uhr
Jugendhaus an der Würm
Lochhamerstraße 3
82166 Gräfelfing
Anmeldung: info@freizi.de