Speakers Corner
Das Künstlerkollektiv democraticArts aus München untersucht seit 2010 gesellschaftlich und sozial relevanteThemen mit künstlerischen Mitteln. Dabei wird Demokratie als Gesellschafts-, Lebens- und Bildungsform verstanden. Die Arbeit mit und an democraticArts wird sichtbar durch verwendete künstlerische Mittel wie Film, Performance, Videoart, Fotografie, andere bildnerische Medien und in der direkten Kommunikation. - dA ist dabei Künstlerkollektiv, Plattform und Netzwerk, das für jeden offen steht: Die Künstler*innen des Kollektivs setzen sich für jedes Projekt neu zusammen und laden dazu ein, Ideen vorzuschlagen, democraticArts für eigene Projekte zu nutzen und gemeinsam an der sozialen Plastik zu arbeiten.
Auf diese Weise werden Teilnehmende wie partizipierendes Publikum zum Teil des Kollektivs. So hat für die democraticArts’ Speakers’ Corner der 16-jährige Julius Hentze den Projektimpuls gegeben. Seit Frühjahr entstanden in kollaborativer und partizipativer Arbeit mit jungen Menschen unter dem Hashtag #haltdeinmaulNICHT ein Online-Video und eine Performance auf der Demo #ausgehetzt.
democraticArts’ Speakers’ Corner mitten im Herzen Münchens auf dem Salvatorplatz am 15. September bei der Langen Nacht der Demokratie München: Mit Mikros für Redner*innen und Publikum wird ein Raum geschaffen, in dem frei diskutiert werden kann: Reden, Musik, Performance, philosophisches Gespräch, Gedicht, RAP, bewusstes Schweigen, ein einziger Satz - der Phantasie und Redefreiheit bei der dA’ Speakers’ Corner sind nur Zeitlimits, aber keine Grenzen gesetzt. Zu den Initiatoren gehören u.a. die bildende Künstlerin Margarete Hentze, die Schauspielerin Anne-Isabelle Zils und der Journalist Karnik Gregorian.
“Wer noch zum Team dazu stoßen und als Teil von dA dabei sein will - mit Redaktion, Aufbau-, Gestaltungs-, Technik-, Film- oder Fotoarbeiten - ist noch immer herzlich willkommen!”, sagt Mitinitiator Julius, im dA’Speakers’Corner-Team.
Weiterführende Infos bzw. Anmeldungen zur Speakers Corner hier