1 von 2

© Kreisjugendring München-Stadt
2 von 2

© Kreisjugendring München-Stadt
Die Kombination von Einzel- und Teamsport ist nicht möglich? Doch! Bei der Trendsportart Jugger. Sie lebt besonders von Fairness und Kreativität.
Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren können diesen Sport am 30. Juni beim 5. Münchner Jugger-Jam kennenlernen.
Zu den Spielregeln:
Zwei Teams mit je 5 Personen versuchen, den sogenannten Jugg ins gegnerische Mal (Tor) zu bringen und so zu punkten. Das erinnert nur scheinbar an viele Ballsportarten, denn Jugger ist anders.
Gespielt wird mit sogenannten Pompfen. Diese sehen aus wie überdimensionale Q-Tipps, Schwerter oder Lanzen. Diese mit Schaumstoff gepolsterten Sportgeräte dienen dazu, sich mit Geschick und Schnelligkeit zu treffen. Getroffene Spielerinnen und Spieler müssen eine gewisse Zeit aussetzen. So entsteht Dynamik, und taktisches Vorgehen ist gefragt, um den Jugg mit Hilfe der jeweiligen Läufer (Quik) ins Mal (Tor) zu setzen. Je schneller und geschickter die Spielerinnen und Spieler, desto wahrscheinlicher ist ein Punkt. Gewalt und Kraft bringen dabei nichts, es kommt auf Überblick und Kommunikation an.
Die Trendsportart Jugger lebt von Fairness und Kreativität, vor allem macht sie einfach Spaß!
Zum fünften Mal nun findet der offene Juggertag statt, veranstaltet vom Laimer Jugendzentrum, der Aubinger Tenne (beide KJR) und der Freizeitstätte Hirschgarten (Ev. Jugend München). Hier kommen die Mitspielenden zusammen, um sich zu messen, miteinander Spaß zu haben und sich auszutauschen. Vorerfahrung oder ein ganzes Team sind nicht notwendig. Für Anfängerinnen und Anfänger gibt es eine Jugger-Einführung.
Bei einem sogenannten „Bändchen-Turnier“ werden die Spieler bei jedem Match bunt durcheinander gewürfelt. Die siegreichen Jugger erhalten ein Armband, bevor sie wieder neuen Teams zugelost werden. So spielen alle mal mit- und mal gegeneinander. Deswegen ist es ganz einfach, interessierte Neulinge und Einzelne zu integrieren.
Jugger ist schnell gelernt und bedarf keiner besonderen Voraussetzungen. Jungen und Mädchen spielen miteinander. Jene mit den meisten Bändchen erhalten einen Preis, alle bekommen eine Urkunde.
Der Jugger-Jam ist eine ideale Gelegenheit, den Sport kennenzulernen. Neben der Jugger-Einführung und dem Bändchen-Turnier können die Kinder und Jugendlichen Jugger-T-Shirts mittels Siebdruck ganz einfach selber herstellen. Auch für Getränke ist gesorgt und zur Stärkung wird gegrillt.
Los geht´s am 30. Juni 2019 um 13 Uhr, auf der Wiese der kleinen Turnhalle des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums, Eingang Trojanostraße.
Haltestelle ist der Steubenplatz (Tram 15/17). Schilder weisen den Weg zur Wiese. Die Anmeldung findet vor Ort statt und die Teilnahmegebühr beträgt nur 1 Euro. Gespielt, getobt und ausprobiert wird bei jedem Wetter, notfalls in der Halle. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren.
Weitere Infos bei den oben genannten Einrichtungen oder beim Koordinator der KJR-Sportangebote Florian Lachner unter Telefon 0170 – 151 49 75 oder per Mail an f.lachner@kjr-m.de.