Starte mit uns in Deine Zukunft!
Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistent/-in (DKG - ATA)
Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistenten/-in (DKG - OTA)
Voraussetzung: Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Die Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistentin/Assistenten (OTA)und zum/zur Anästhesietechnischen Assistentin/Assistenten (ATA) bereiten Dich auf die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten in nachfolgenden Einsatzbereichen vor:
- Operationsabteilung, Anästhesieabteilung (OP, AN)
- Ambulanz/Notaufnahme, Schmerzambulanz
- Endoskopie
- Zentralsterilisation
- Anästhesie-Pflegeeinsatz, OP-Pflegeeinsatz
Das Berufsbild bietet Euch:
- Umgang mit Menschen
- Teamarbeit
- Einen abwechslungsreichen, sicheren Arbeitsplatz
- Moderne Medizintechnik, Schwerpunkt: OP und AN
OTA und ATA sind junge Berufe im Gesundheitswesen für den hochtechnisierten Bereich einer Klinik oder die chirurgische Praxis. Die Tätigkeit erfordert spezielles Wissen und technische Fähigkeiten, sowie das Erkennen der Bedürfnisse der zu versorgenden Patienten. Das Planen, Assistieren und Vorbereiten von Patienten für diagnostische und therapeutische Eingriffe sind zentrale Ausbildungsschwerpunkte.
Was verdienst Du während der Ausbildung?
An Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder an Einrichtungen von Trägern, die sich an die tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes anlehnen, erhalten Auszubildende beispielsweise folgende Entgelte (monatlich brutto):
1. Ausbildungsjahr: € 1.140,69
2. Ausbildungsjahr: € 1.202,07
3. Ausbildungsjahr: € 1.303,38
Nach der Ausbildung übernehmen wir gerne unsere Schützlinge.
Über ein fünftägiges Praktikum im Vorfeld helfen wir allen Interessenten/Bewerbern den passenden Ausbildungsplatz zu finden.