Das JFF – Institut für Medienpädagogik (JFF) und der Bayerische Jugendring (BJR) haben den Jugendradiopreis 2020 ausgelobt. Ab sofort können von Kindern und Jugendlichen selbst erstellte Audioproduktionen eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 16. August.

© viperagp
Trotz der besonderen Umstände in diesem Jahr aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus und vieler damit verbundener Einschränkungen ist die Begeisterung unter Heranwachsenden für selbst produzierte Radiobeiträge, Podcasts, Hörspiele und Interviews ungebrochen. Die Corona-Pandemie ist zugleich Anlass, Heranwachsenden eine Stimme via Audiomedien zu geben, um deren Erfahrungen in dieser schwierigen Zeit zu geben, ihre Sichtweisen und Zukunftsperspektiven öffentlich abzubilden.
Zum Jugendradiopreis 2020 können Beiträge von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 26 Jahre eingereicht werden. Das Format ist dabei Nebensache: ob „gebauter Beitrag“, Satire, Interview, Sendungs-Aircheck, Kampagnen-Clip oder Podcast-Mitschnitt; einzige Voraussetzung ist, dass der Beitrag nicht länger als 60 Minuten ist. Wichtig sind vor allem Aktualität und Relevanz der Themen in den Audiobeiträgen für Heranwachsende.Der Jugendradiopreis wird in drei Alters- und zwei weiteren inhaltlichen Kategorien vergeben. Jeder der fünf Preise ist mit 250€ dotiert. Die Preisverleihung findet am 2. Oktober in München statt.
JFF und BJR wollen im Rahmen des Wettbewerbs sicherstellen, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche teilnehmen können. Für bislang unerfahrene Medienmacher*innen bieten die Veranstalter deshalb fünf kostenfreie Webinare an, die eine medienpädagogische Begleitung von der Konzepterstellung bis zur Produktion der Beiträge beinhalten.