Zwischen den Planeten
Bayerische Volkssternwarte Rosenheimer Str. 145h, 81671 München
Von Asteroiden und Kometen
Ein Blick zwischen die Planeten zeigt uns die exotische und faszinierende Welt der Asteroiden und Kometen. Darunter befinden sich Zwergplaneten, seltsam geformte Gesteins- und Eisbrocken, fliegende Geröllhalden, Mehrfach-Systeme, eisige Körper mit Kometenaktivität, Objekte mit aktivem Kryovulkanismus und Besucher aus dem interstellaren Raum. Einige dieser kleinen Welten kommen immer wieder in Erdnähe und waren wahrscheinlich verantwortlich für das Ende der Dinosaurier. Asteroiden beflügeln die Endzeit-Fantasien von Regisseuren und fordern Ingenieure zu Höchstleistungen bei der Entwicklung von Abwehrtechnologien. Kometen und Asteroiden stehen aber auch in Verbindung mit dem Ursprung des Lebens auf der Erde und werden in naher Zukunft vielleicht wichtig für die Gewinnung von seltenen Materialien.
Die wissenschaftliche Erforschung der - im astronomischen Sinne - kleinen Objekte hängt stark mit den lebensbringenden und lebensbedrohlichen Aspekten zusammen, führt uns aber gleichzeitig zurück zu den Anfangsstadien des Sonnensystems vor 4,6 Milliarden Jahren. Der Referent wird in seinem Vortrag versuchen einen Einblick in die faszinierende Welt der kleinen Körper zu geben. Gleichzeitig wird er auf die Ankunft der interplanetaren Missionen Hayabusa2 (zum Asteroiden Ryugu) und OSIRIS-REx (zum Asteroiden Bennu) im Sommer bzw. Herbst 2018 einstimmen.