Aktionstage „Sichere Wiesn“ & „WiesnGentleman“
bis
Landkreis München München

©Veranstalter
Über "Sichere Wiesn"
Mit dem Motto „Spaß auf der Wiesn, aber sicher“ setzt das präventive Projekt „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“ auf Aufklärung und Sensibilisierung für einen sicheren Wiesnbesuch. Das Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mädchen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen wie sie sich vor Gewalt schützen können. Ziel ist es, ihre Sicherheit sowie das individuelle Sicherheitsgefühl zu erhöhen.
Über "WiesnGentleman"
Mit der Aktion „WiesnGentleman“ unter dem Slogan „Respekt ist meine Stärke!“ setzt sich Condrobs seit 2014 für Respekt und Zivilcourage rund um das Oktoberfest ein. Ziel der Aktion ist es, vorwiegend mit Jungen ins Gespräch zu kommen und zu sensibilisieren hinsichtlich der eigenen persönlichen Grenzen, aber auch zu reflektieren wie es um die Grenzen anderer Personen steht. Achtsam mit sich und mit anderen umgehen, sollen den Jungen als Gedanke beim Besuch der Wiesn mitgegeben werden. Dabei kommt es aber nicht nur auf das eigene Verhalten an, denn zur Zivilcourage gehört es auch, bei respektlosen Sprüchen, vor allem gegenüber Mädchen und Frauen, nicht wegzuhören, sondern diesen klar und deutlich eine Absage zu erteilen.
Die Pausenhofaktionen sowie der gezielte Besuch von 8. Klassen im Unterricht laufen vom 11. bis 20. September 2019 an den weiterführenden Schulen. Fachlich geschult und angeleitet werden die KJR-Mitarbeiter*innen von der Kommunalen Jugendpflege in Zusammenarbeit mit IMMA e.V., dem Frauennotruf München, AMYNA e.V. und Condrobs e.V.
Schulen die am Projekt teilnehmen sind:
Das Gymnasium Kirchheim, die Mittelschule und das Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn, das Gymnasium Ismaning, das Gymnasium Neubiberg, die Realschule Neubiberg, das Gymnasium Ottobrunn, die Mittelschule und das Gymnasium Haar, die Realschule Taufkirchen, die Mittelschule und das Gymnasium in Unterhaching, die Realschule und das Gymnasium Unterschleißheim, die Mittelschule und das Gymnasium Oberhaching, das Gymnasium in Pullach, das Gymnasium in Gräfelfing, das Gymnasium in Garching und die Realschule in Aschheim.
Informationen über die Projekte und was ihr tun könnt findet ihr außerdem in den meisten Jugendfreizeitstätten im Kreisjugendring München-Land.

©Veranstalter