Afrotopes: El Anatsui im Kontext zeitgenössischer künstlerischer Positionen aus Westafrika
Haus der Kunst Prinzregentenstr. 1, 80538 München
Ein Seminar in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design der Technischen Universität München
'Afrotopes' sind ein analytisches Konzept, das Huey Copeland und Krista Thompson eingeführt haben, um Motive zu analysieren, die die Ästhetik der Afrikanischen Diaspora bestimmen. Afrotopes beziehen sich auf eine visuelle Formensprache, die zentral für die Bildung eines schwarzen Bewusstseins sowie der Kultur und Identität der schwarzen Diaspora geworden ist.
Im Fokus des offenen Seminars steht die Beschäftigung mit El Anatsuis Praxis und verwandten künstlerischen Positionen in Westafrika, um alternative Modelle für Kunsttheorie und -praxis herauszuarbeiten. Dabei sollen auch die sozio-politischen Bedingungen und historischen Entwicklungen in Nigeria, der Wahlheimat des aus Ghana stammenden Künstlers, analysiert werden. Das Seminar steht allen interessierten Besuchern offen.
Das Seminar ist kostenlos mit Ausstellungseintritt - Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.