
© Bäckerinnung
Habt Ihr Spaß am Gestalten und Ausprobieren? Geht Ihr gerne mit Menschen um und könnt Dinge „gut rüberbringen“?
Ja, dann auf zum nächsten Bäcker-Innungsbetrieb und erkundigt Euch nach einer Ausbildung zum Bäcker/-in oder Fachverkäufer/-in!
Ihr werdet sehen, eine Bäckerei ist vielfältig. Es beginnt bei der Auswahl der Rohstoffe, geht von der technischen Ausstattung über das Lebensmittelrecht hin zum Marketing. Denn letztendlich muss es auch ausreichend Kundschaft für Eure Produkte geben.
Und diese bringen dann die Fachverkäufer/innen an den Mann oder an die Frau. Dazu müssen aber die Dekoration und das Herrichten der Ware stimmen und gelernt sein. Das Auge isst mit – gerade beim Bäcker. Das ist pure Emotion, hier muss beste Qualität vermittelt werden. Und im Gespräch erfährt man, was der Kunde sonst noch so möchte…..
Wo kämen wir nur hin ohne unsere Bäcker/innen in Deutschland?
Leere Frühstückstische, Kinder ohne Pausenbrote, Weißwurst ohne „Brezn“? Als Bäcker/in versorgst Du Menschen mit ihren Lieblingsbackwaren. Du lernst in deiner Lehre die Herstellung von Roggen-, Weizen- und Mischbroten sowie Spezialbroten.
Der Beruf des/der Bäckers/in ist ein Beruf für alle Sinne: Du fühlst den weichen Teig in deinen Händen, riechst die knusprigen Semmeln im Ofen und schmeckst das frische, warme Brot, das du selbst hergestellt hast. Du siehst am Ende deines Arbeitstages, was du geschafft hast: Im Verkaufsraum liegen gschmackige, knusprige Brezen, verschiedene Sorten Semmeln und Brote, süße Teilchen, Snacks, Desserts und Gebäck für die Kunden bereit.
Und nach der Ausbildung geht´s immer weiter!
Und natürlich gibt es hervorragende Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Die Meisterprüfung ist die Krönung der fachlichen Bäcker-Ausbildung, aber auch das Tor in weitere Bereiche: Von der Betriebsführung bis hin zum Studium – und das alles auch ohne Abitur, die Welt steht Dir offen. Und als Bäckermeister/-in bist Du ein gesuchter Profi auf der ganzen Welt!
Bäckereifachverkäufer/-in
Du bist als Verkäufer/in das Gesicht der Bäckerei und der wichtigste Kontakt zum Kunden. Du kennst alle Brote und deren Zutaten und kannst Kunden individuell beraten. Du planst und organisierst Bestellungen für Feste und richtest Speisen appetitlich an. Und natürlich kannst Du Auslagen dekorieren und Plakate für die Angebote gestalten.
Als Bäckereifachverkäufer/in bist du ein Kommunikationstalent und bleibst immer ruhig und freundlich, egal wie schwierig die Situation mit dem Kunden ist. Du findest für jede Anfrage die entsprechende Lösung: Der Kunde hat eine Beschwerde? Jemand möchte ein Buffet für einen Geburtstag bestellen? Ein Käufer hat eine Allergie gegen Roggen? Du weißt genau, wie du mit Menschen umgehen musst.
Das alles lernst Du bei der Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer / zur Bäckereifachverkäuferin.
Und natürlich hast du sehr gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten: ob Filialmanager, Verkaufsleiter oder Ernährungsberater. Es liegt an Dir.
Aber eines ist Dir auf jeden Fall sicher: die Tätigkeit in einer krisenfesten Branche. Back´s an!